Liebe Mitglieder/innen
Leider kommen wir aus einer Gegend, die zu einem großen Teil ein Erdbebengebiet ist. Wann immer eine Region unseres Landes erschüttert wird, werden auch unsere Herzen erschüttert.
Zurzeit werden im Erdbebengebiet unter schwierigen winterlichen Bedingungen von Spezialisten mit Schweizer Beteiligung Such- und Rettungsmaßnahmen durchgeführt. Doch nach ein paar Wochen ändert sich die Tagesordnung und die "Zurückgebliebenen" werden vergessen.
Deshalb haben wir eine «nachhaltige Spendeaktion» gestartet, um die Familien mit schulpflichtigen Kindern aus der Erdbebenregion und die beschädigten, zerstörten Bildungseinrichtungen in dieser Region zu unterstützen. Wer möchte, kann uns mit einer Spende unterstützen (per Twint oder online an unsere IBAN-Nummer CH91 0900 0000 8402 4141 4 mit dem Stichwort "Erdbeben").
Den Verstorbenen sprechen wir unser Beileid aus und den Verletzten wünschen wir eine rasche Genesung.
Türkischer Frauenverein Schweiz
Jahresball vom 26.11.2022, Hotel Belvoir, Rüschlikon
Benefizkonzert, 28.08.2022, Konzervatorium Winterthur
Benefizkonzert, 26.08.2022, Kirche Balgrist
27.06.2021, Sonntag, Konzert "Die schönsten Melodien"
Unsere Musikerinnen und Musiker Canan Kocaay Çamurtaş, Berkay Çamurtaş, Oktay Duman, Bahar Tunaboylu, Melda Umur und Sevgi Varol bescherten uns in der Katholischen Kirche Fällanden ein unvergessliches musikalisches Fest.
Als Dankeschön an unsere Gäste boten wir nach der Konzert einen reichhaltiges hausgemachtes Aperobuffet aus der Türkischen Küche an.
Einen ganz besonderen Dank möchten wir an lieber Canan Kocaay Çamurtaş, der zur Verwirklichung dieser schönen Organisation beigetragen hat, an die Kirchenpflege, Herrn Pfarrer Cavigelli und an alle unseren geschätzten Musikerinnen und Musiker richten.
16.11.2019 Ball, Rüschlikon
Liebe Mitglieder, Liebe Gäste
Wir danken Ihnen für Ihre zahlreiche Teilnahme an unserem Ball und hoffen euch nächstes Jahr wiederzusehen.
Für Fotos bitte hier klicken
40 Jahre TFS
40 Jahre TFS, Deutsche Übersetzung:
Ich bin 1962 in die Schweiz gekommen. TV habe ich zum ersten Mal in der Schweiz gesehen. Es war schwarz-weiss. Jeden Freitag gab es im Radio ein einstündiges Programm in türkischer Sprache. Mit Sehnsucht warteten wir darauf. Wenn ich denke, wie alles sich verändert hat. Die Rechnungsmaschinen hatten Kolben. Heute ist alles digitalisiert. Unser Verein hat auch viele Veränderungen durchgemacht. Am Anfang organisierten wir lediglich Picknicke für die türkische Gemeinschaft.
Nach der Erdbebenkatastrophe in Erzurum haben wir sofort eine Sammelaktion für warme Kleider, Decken usw. gestartet. Mein Mann arbeitete beim türkischen Generalkonsulat in Zürich und unterstützte uns auch bei vielen Belangen. 1978 haben wir endlich unseren diversen Tätigkeiten für die türkische Gesellschafft einen institutionellen Rahmen verpasst. So haben wir 17 Frauen unseren Verein offiziell unter den Namen „Türkischer Frauen-Solidaritäts- und Unterstützungsverein Winterthur“ registrieren lassen. Bei der ersten Versammlung kamen unerwartet viele Leute zusammen. Firma Rieter stellte uns auf unsere Anfrage hin eine 5-Zimmer Whg als Vereinslokal zur Verfügung. 15 Jahre später mussten wir leider ausziehen, da die neue Führung von Rieter von uns 800.- Chf Mietzins verlangte.
Wir unterstützten Frauen bei verschiedenen Behördengängen, bei schulischen Problemen der Kinder, machten Übersetzungen usw, usw. Es gab damals diesbezüglich ein grosses Bedürfnis. Mit Spenden bauten wir in der Türkei in Mus/Toprakkale eine Primarschule.
Heute ist es eigentlich schon eine Seltenheit, wenn eine Ehe 40 Jahre dauert. Daher macht es mich stolz zu sehen, dass der Verein nach 40 Jahren dank unermüdlichen, freiwilligen Arbeit von vielen Frauen inzwischen in der türkischen Diaspora in der Schweiz fest verankert ist. Unsere Hauptaktivität besteht mittlerweile aus Erteilung von Stipendien an Studentinnen aus schlecht bemittelten Familien in der Türkei. Dazu unterstützen wir Frauen und Kinder in der Schweiz mit verschiedenen Beratungsangeboten und leisten bei Bedarf Nothilfe in fast allen Belangen.
Der Frauenverein Winterthur feiert 40. Geburtstag